PLAIN IT Partner stellen sich vor….. heute mit Adrian Probst
Vorname:
Nachname:
Position:
Firma:
SERVALX Partner seit:
Hobbies:
Adrian
Probst
Managing Partner und Senior ITSM-Consultant
Operaio GmbH
Dezember 2024
Allerlei Sportarten zum Ausgleich vom Arbeitsalltag: Gym, Squash, Rennvelo, Jogging. Zudem bin ich ein grosser Genussmensch und geniesse ein gutes Essen mit einem schönen Schluck Wein in bester Gesellschaft. Wein ist allerdings auch ein Hobby, regelmässige Besuche auf Weingütern in den Ferien, Regelmässige Blind Degustationen mit unserem Weinclub, etc.
Wie bist du zu deinem aktuellen Beruf gekommen, und was begeistert dich daran am meisten?
Ich habe eine Ausbildung zum Informatiker abgeschlossen und habe danach als Beraterallrounder für KMUs gearbeitet. Fast ein bisschen zufällig bin ich dann im Thema ITSM gelandet und habe als Engineer Service Management Prozesse technisch umgesetzt und konnte mich ab da stets weiterentwickeln.
Mich begeistert die Arbeit mit unterschiedlichen Firmen und Menschen, welche mit verschiedenen Ideen und Ansätzen arbeiten, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Ich liebe fachliche Diskussionen und die damit verbundene kontinuierliche Weiterentwicklung in einem Team – sei es intern oder beim Kunden.
Welcher ist dein «aktivster» Social-Media-Kanal?
Beruflich klar LinkedIn und privat Instagram – aber aktiv wäre übertrieben.
Was ist deine Meinung über Künstliche Intelligenz (KI)?
Ich denke KI wird das nächste «grosse Ding» und in 5-10 Jahren so selberverständlich sein wie «Googlen». Allerdings sind hierfür viele grundlegende Dinge noch ungeklärt (Gesetzeslage, Urheberrecht, Datenschutz, etc.), welche für den Masseneinsatz noch diskutiert, werden müssen.
Aber es ist erstaunlich, welche Use Cases als Anwender bereits jetzt innert wenigen Minuten umgesetzt werden können!
Welches Zitat beschreibt dich am besten?
Ich habe mich bis vor wenigen Jahren immer stark in der Pfadi engagiert. Das Zitat des Gründers der Weltorganisation Lord Robert Baden-Powell hat mich zeitlebens begleitet:
«Versucht, diese Welt ein wenig besser zu verlassen, als ihr sie vorgefunden habt.»
Das ist sowohl im Berufs- wie auch im Privatleben ein Leitsatz, der mich motiviert jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen.
Wofür hast du einen besonders genauen Blick?
Intern bin ich auch als der «Operaio Monk» bekannt. Ich liebe Ordnung und eine saubere Symmetrische Anordnung der Dinge. So kommt es, dass ich genau für diese Dinge ein besonderes Auge habe… Beispielsweise mit Schriftarten, Schriftgrössen, Tabellenfarben und Formatierungen, etc. in einem Dokument, welches an einen Kunden geht, bin ich sehr penibel!

Welches ist dein nächstes Reiseziel und warum möchtest du dorthin reisen?
Ich hatte die Gelegenheit in den letzten Jahren viele Reisen zu tätigen und konnte mir bereits ein paar Träume erfüllen. Am meisten in Erinnerung bleibt jedoch Japan! Da würde ich sehr gerne nochmals etwas länger hin um Land und Kultur besser kennenzulernen.
In welchen Momenten kommen dir die besten Ideen?
Bei einem Waldspaziergang! Ein Beispiel: Ich sass stundenlang an meinem Interviewleitfaden für meine Masterarbeit – völlig ideenlos. Jedes Mal im Wald kamen die guten Einfälle, waren jedoch vor dem Schreibtisch wieder verflogen. So entstand die Rohfassung meines Leitfadens gehend auf einem Notizblock im Wald. Das funktioniert auch heute für neue Denkansätze und Ideen.
Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse möchtest du in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Beruflich rückt der Mensch für mich immer wie mehr in den Fokus. Gerne würde ich meine Kompetenzen als Coach weiterentwickeln, um in einem Projekt die einzelnen Stakeholder besser durch einen Change begleiten zu können.
Privat steht in den nächsten Jahren das WSET 3 an. Mich faszinieren und interessieren die unterschiedlichen Facetten von Weinen, da möchte ich besser Bescheid wissen!
Wenn du eine Superkraft haben könntest, welche wäre das und warum?
Ich würde gerne sämtliche Sprachen der Welt sprechen können. Ich liebe es in fremde Länder zu reisen und neue Kulturen kennenzulernen. Für einen wirklichen intensiven Austausch mit den Menschen vor Ort gibt es jeweils eine Sprachbarriere, die überwinden zu können wäre die ultimative Superkraft.
Würdest du mit einer Zeitmaschine eher eine Reise in die Vergangenheit machen oder doch lieber in die Zukunft? Was würde dir den Anreiz dazu geben?
Definitiv in die Zukunft! Unser Weg führt in die Zukunft und diese bereits zu kennen wäre ein grosser Vorteil. Ich versuche auch immer aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen, aber dafür sind Bücher und Dokumentarfilme ausreichend und keine Zeitmaschine nötig 😉
Hast du ein oder mehrere Haustiere? Wenn ja, welche/s?
Ich bin mit Katzen als Haustieren aufgewachsen und lebe diese Tradition auch jetzt weiter. Unsere beiden Kater sind treue Begleiter im Zuhause und sorgen für viele Lacher und gemütliche Momente.